Einen Ordner im Explorer anlegen? Kein Problem! Rechte Maustaste klicken, auf „Neu“ / „Ordner“ mit der linken Maustaste klicken, den Ordnernamen vergeben, Fertig.
Zwei Ordner Ordner anlegen? Der Weg ist klar. So wie gerade beschrieben.
10 Ordner anlegen? Kann man genauso anlegen, aber wird anstrengend?
200 Ordner anlegen? Nein bitte nicht! Oder gibt es da nicht was mit Excel?
Ja gibt es. Und wie das funktioniert, damit beschäftigt sich der folgende Beitrag.
Für unser Beispiel reichen erst einmal 52 Ordner aus. Die Aufgabenstellung ist Ordner für ein Kalenderjahr anzulegen, die mit KW sowie der Kalenderwoche bezeichnet werden sollen.
Zuerst wird eine leere Exceldatei geöffnet. In der 1. Spalte wird das Wort md geschrieben, in der 2. Spalte das Wort KW und in der 3. Spalte die Zahl 1.

Anschließend wird alles mittels der Funktion Verketten() in der Spalte D verbunden.

Da insgesamt 52 Ordner benötigt werden, wird die erste Zeile in die nächsten 51 Zeilen kopiert. Hierzu beziehe ich mich für die Spalte A und B auf die Zeile 1, für die Spalte C lasse ich den Wert der darüberliegenden Zeile immer um 1 aufaddieren und für die Spalte D wird weiterhin die Funktion Verketten() genutzt.


Hinweis: Beim Lösungsbild wurden die Zeilen 7-49 ausgeblendet
Anschließend wird die Spalte D in eine Textdatei kopiert. Hierfür wird Notepad genutzt.

Jetzt wird die Datei gespeichert, per Datei/Speichern unter in dem Ordner, in welchem die neuen Ordner erstellt werden sollen. Als Dateityp muss unbedingt „Alle Dateien“ ausgewählt werden und die Dateiendung „.bat“ (anstatt „.txt“).


Zum Schluss muss die Datei noch ausgeführt werden (Enter oder Doppelklick mit der linken Maustaste) und die Ordner werden automatisch angelegt.

Zusatzwissen
Was bedeutet md? Mit dem Befehl md (make directory englisch für Ordner anlegen) wird ein neuer Ordner angelegt.