Wer mit Excel arbeitet, kennt das Problem: Man hat eine Liste mit Monatswerten oder als Datum und möchte für eine bessere Lesbarkeit in den Auswertungen (Diagramme, Reports, Dashboards, etc.) den Monat nicht als Zahl, sondern in ausgeschriebener Form haben. Wie geht das? Das zeigt dieser Blogbeitrag.
In der Zelle B4 steht ein Datum, welches umgewandelt werden soll.

Mit der Funktion monat() errreicht man die Umwandlung lediglich als Zahl. Jetzt kann man sich eine weitere Zuordnungstabelle erstellen und jeder Zahl den Monat als Text zuordnen. Anschließend wird diese Tabelle mittels sverweis() abgefragt. Geht auch. Die Erstellung dauert aber ein wenig und kann fehleranfällig sein.
Einfacher ist die Lösung mit der Funktion text(), dargestellt in Spalte D.

Dabei wird bei der Angabe „MMM“ der Monat als Kurzform und bei „MMMM“ vollständig ausgeschrieben, wie im obigen Beispiel.
Zur Erweiterung um das Jahr wird der Monat mit „JJJJ“ erweitert.

Auch gilt „JJ“ schreibt das Jahr mit 2 Ziffern, die Angabe „JJJJ“ als komplettes Jahr mit 4 Ziffern.